
Das stählerne, ovale Schwimmbecken besticht durch seine edle Form und ist ein echter Blickfang in Ihrem Garten. Der Germany-Pools.de Ovalpool https://www.germany-pools.de/ muss in der Regel komplett in den Boden eingelassen und an den verlängerten Rändern durch Stützmauern gestützt werden, die mit der Zementbodenschale verbunden sind. In der Form wird das Becken mit dünnem Beton hinterfüllt. Zusätzlich gibt es jedoch auch Becken mit seitlichem Kannengriff, die eine freie Platzierung des Beckens ermöglichen. Aus optischen Gründen allein und trotzdem ist eine vollständige Aussparung aus dem Schwimmbecken durchaus empfehlenswert. Die in Deutschland produzierten Ovalbecken sind in 1,20 m oder 1,50 m Tiefe zu finden, wobei aufgrund der Tatsache, dass dieses Becken ohnehin komplett eingebaut werden muss und somit eine besondere Grundarbeit notwendig ist, die 1,50 m Tiefe hauptsächlich bevorzugt wird. In vielen Ovalbecken werden 2 Einlaufdüsen eingesetzt, die sich auf der Rückseite des Skimmers befinden. Dies gewährleistet eine ideale Strömung. Bei kompakteren Ovalbecken ist jedoch meist eine spezielle Einlaufdüse neben dem Skimmer ausreichend. Nach dem Aufstellen werden in der Regel zusätzlich Bordsteine im Beckenbereich angebracht. Gerade hier ist darauf zu achten, dass - wenn die Randsteine in den Beckenbereich ragen - ein exklusiver Handlauf für den Gartenpool verwendet wird, der es ermöglicht, die Folie nach zehn bis fünfzehn Jahren umzuformen, ohne die Randsteine zu entfernen.